Das menschliche Herz

Das menschliche Herz

Philosophisches

Erst die Liebe vermag die Pforten des Personseins zu öffnen, erst oder insbesondere in der Liebe öffnet sich die Person als Person einer anderen Person und wird sich in ihrem Vollzugsbewusstsein sich selbst als Person erst recht bewusst.


Inhaltsverzeichnis

Eine Textnetwork-Visualisierung dieses Artikels

Das Herz und die Seele des Menschen

Wie das „Herz“ gemäß „uralter anthropologischer Weisheit […] als ‘Sitz’ der Seele“[1] bezeichnet werden kann, also auch als „Kern“ oder „Zentrum“ der Person, so scheint die personale Liebe der höchste, intensivste und tiefste Akt unter allen personalen Akten zu sein. Somit scheint auch die Vermutung berechtigt, dass durch eine kontemplative Schau der „personalen“ Liebe, bzw. eine „intuitive Analyse“ der Liebe einer Person zu einer anderen Person, die größten und tiefsten Erkenntnisse, die für den menschlichen Geist über das Mysterium „Person“ natürlicherweise intelligibel sind, vermittelt werden können.

Person und Liebe

Erst die Liebe vermag die Pforten des Personseins zu öffnen, erst oder insbesondere in der Liebe öffnet sich die Person als Person einer anderen Person und wird sich in ihrem Vollzugsbewusstsein sich selbst als Person erst recht bewusst. Wie selten handeln, denken und fühlen die Menschen wirklich als personale Menschen, die sich ihrer unverlierbaren Würde, Einmaligkeit und Kostbarkeit bewusst sind. Wie selten ist auch die einzig angemessene Antwort auf eine menschliche Person, die einmalig und unvergleichlich kostbar ist. Die einzig angemessene Wertantwort für das Geschenk des Personseins ist „existentielle Dankbarkeit“ dem Schenkenden gegenüber, dem quo maius nihil cogitari possit (worüber hinaus nichts Größeres gedacht werden kann); Doch „existentielle Dankbarkeit“ allein genügt nicht, ist in sich unvollkommen, wenn sie sich nicht in der Antwort aller Antworten, der „Überwertantwort“ der Liebe manifestiert, die anhält, so lange man lebt. Diese „Überwertantwort“ der Liebe gegenüber dem quo maius nihil cogitari possit, dem personalen Geber aller Gaben, also Lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft,[2] zeugt von einem tiefen erkennenden Verstehen des Personseins und seiner unschätzbaren Kostbarkeit und Schönheit und kulminiert in der totalen Selbstverschenkung an den Geber aller Gaben.

Person und Schönheit

Mit Hamburger gilt es tiefer die „Verschwisterung“ von Schönheit und Liebe zu verstehen[3] und so auch die Liebe als letztendlich einzig „angemessene Berührung“ der eigenen und anderer Personen zu erkennen, denn was gibt es Schöneres als die Person?

Liebe erst kann also die Kluft zwischen den verschieden Personen als „Welten für sich“ überwinden und wird somit zum konstitutiven Element, besser zur „Schafferin“ der personalen Gemeinschaft, der Ich-Du-Beziehung, die wiederum ein genuiner Ausdruck des Personseins ist, denn was wäre eine nur singuläre Person?[4]


  1. Conrad-Martius, Schriften zur Philosophie I. 418. ↩︎

  2. Dtn 6,5. ↩︎

  3. Siegfried Hamburger, Liebe, Schönheit und Einheit. in: Aletheia: An International Journal of Philosophy 1, (1977) 342ff. ↩︎

  4. Vgl. Spaemann, Personen. ↩︎


Erkenntnis von Personsein: Überlegungen zum Mysterium der “Person” : Bexten, Raphael E.: Amazon.de: Bücher
Erkenntnis von Personsein: Überlegungen zum Mysterium der “Person” | Bexten, Raphael E. | ISBN: 9783902694454 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.